Startseite » Beiträge veröffentlicht von Rudi Haardt (Seite 11)

Archiv des Autors: Rudi Haardt

Bericht zum Oktoberfest 2022

Am 09. Oktober fanden sich 24 Mitglieder der Marinekameradschaft Wilhelmshaven (MK WHV) beim Kleingartenverein Rüstringen am Neuengrodener Weg 50 in Wilhelmshaven zum traditionellen Oktoberfest ein. Das diesjährige Oktoberfest – welches traditionell auf der ARCONA gefeiert wird – musste in 2022 extern stattfinden, da das Schiff sich immer noch in der Werft befindet und erst voraussichtlich am 18. Oktober an seinen angestammten Liegeplatz zurückverlegt.
Der Festwart, Kamerad Michael Eberlein, begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der MK WHV und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Gerne hätten noch mehr teilgenommen – die Anmeldungen von einigen (wenigen) kam aber nicht zeitgerecht beim Festwart an und somit konnte eine Teilnahme nicht mehr stattfinden.


Der Schriftführer, Kamerad Rudi Haardt, übergab dem Gewinner des Osterrätsels, Kamerad Christian Galle, den ausgewählten Preis für den 1. Platz. Er gab gleichsam bekannt, dass es in 2022 kein Weihnachtsrätsel geben wird – wohl aber eine Weihnachtsfeier auf der ARCONA.
Folgetermine wurden bekanntgegeben. Continue Reading →

Der Blick nach vorn

Der Blick der MK geht nach vorne. Die geplanten Veranstaltungen im letzten Quartal des Jahres 2022 sind teils schon auf der ARCONA vorgesehen – die Weihnachtsfeier am Freitag, 16.12.2022 und der traditionelle Weihnachtsfrühschoppen am 26.12.2022 sollten wohl auf dem Schiff stattfinden können – eine Alternative ist bis dato nicht vorgesehen.

Das Oktoberfest am Sonntag, 09.10.2022 findet „extern“ statt.

Das traditionelle Backschinkenessen am 13.11.2022 könnte (evtl.) auf der ARCONA stattfinden – hier gilt aber: Stay flexible!! Es kann auch hier wieder zu kurzfristiger Umplanung kommen – stattfinden wird es auf jeden Fall.

Auch die Termine für das erste Halbjahr 2023 sind bereits festgelegt. Die MK WHV setzt alle Hebel in Bewegung den Mitgliedern und Gästen nach langer Corona-Pause wieder eine gewohnte „Heimstätte“ zu bieten.

Der DMB hat mit der Sanierung der ARCONA ein sehr dickes Brett zu bohren. Bitte unterstützen sie den DMB durch ihre Spendenbereitschaft. Jeder Euro zählt – Kamerad Walter Steininger hat in seinem Bericht keinen Summenzug gezogen – was ich hier auch nicht machen werde – aber es ist alles anders gekommen, als man in 2021 veranschlagt hat. Hierzu haben mehrere Faktoren beigetragen, die vorher nicht eingerechnet werden konnten.

Mit kameradschaftlichem Gruß

Rudi Haardt

Sachstand Heimschiff ARCONA

Kamerad Steininger hat sich in vorbildlicher Weise für die MK WHV und den DMB in Sache ARCONA eingebracht. Unzählige Stunden hat er zusammen mit Werftarbeitern und Kameraden der MK WHV damit verbracht – die Vorbereitungen zur WLZ – die Arbeiten während der WLZ und Vorbesprechungen etc. zur WLZ der ARCONA zu begleiten. Bestimmt hat die „Alte Lady“ in ihrer beinahe 80-jährigen Geschichte noch nie eine solche Aufopferung erfahren. Von mir kann nur ein BRAVO ZULU (well done!) ausgesprochen werden – was wohl von allen Mitgliedern / Gönnern / Freunden der MK WHV geteilt werden wird.

Die WLZ der ARCONA ist derzeit noch nicht abgeschlossen – aber wir sind guter Dinge, dass sie alsbald in neuem Glanz an ihrem angestammten Liegeplatz am Bontekai zu finden sein wird. Wann genau der Betrieb auf dem Schiff wieder anlaufen wird kann bis dato noch nicht terminiert werden. Die ARCONA Verwaltungs- und Betriebs GmbH wird bestimmt das Möglichste tun um zeitnah „Fahrt“ aufzunehmen.

Im Internet-Auftritt des DMB ist u.a. zur ARCONA zu lesen: Das Schiff wird als „Poshtel“ (Hostel mit originellem Design und besonderen Angeboten) betrieben werden – mit Unterkunft und Frühstück an Bord. Sollte für Feierlichkeiten oder andere Veranstaltungen Gastronomie gewünscht werden, solle diese durch einen örtlichen Caterer wahrgenommen werden.

Newsletter bestellen

Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv