Startseite » Beiträge veröffentlicht von Rudi Haardt (Seite 36)
Archiv des Autors: Rudi Haardt
ARCONA im Orkan am 28.10.2013
Sturm und Orkanböen waren von der „Wilhelmshavener Zeitung“ (WZ) und den Wetterdiensten für den Montag, 28. Oktober 2013, angekündigt worden.
Zitat aus der WZ desselben Tages bezüglich des „WESER-EMS-WETTERS“: „Deutsche Bucht, heute: Süd 5 bis 6, Südwest 9, schlechte Sicht, orkanartige Böen“. Schaute man sich dazu auf der Karte der WZ „Wetter in Europa“ die Isobaren an, kam man bei den Bereichen Englischer Kanal, Holland, Deutsche Bucht und Skagerrak zu dem Schluss, dass durchaus Sturm und Orkan zu erwarten waren, aber Orkanböen mit Urgewalt standen eigentlich noch nicht zur Diskussion. Erst die vermehrten Warnungen in den Medien im Laufe des Vormittages gaben dann doch Anlass zur Sorge – und der Blick auf das Barometer ließ ab 11 Uhr Ungemach erwarten: Es fiel plötzlich sichtbar schnell um 5 bis 6 Hektopascal.
Und gegen 12 Uhr mittags brachen dann heftigste, infernalische Orkanböen über Wilhelmshaven herein, die aus Südwest bis Westsüdwest über den Jadebusen, den Fliegerdeich, die Wiesbadenbrücke und den Bontekai auch über die ARCONA herfielen. Um 15 Uhr ebbte das Toben ab. Um es kurz zu machen: Keiner weiß, wie viele Stürme die ARCONA während ihrer Dienstzeit von 70 Jahren schon überstanden hat, aber diesen Orkan der wütendsten Art hat sie wieder einmal mit Bravour gemeistert. Minimale Schäden im Bereich des Grillstandes auf dem Sonnendeck waren die einzigen erkennbaren Blessuren, die wir am nächsten Morgen entdecken konnten. Die Gesamtheit ihrer Vertäuung einschließlich der Drahtseile hatte sie „bombenfest“ am Bontekai verharren lassen.
Fazit: Auch unter dem Aspekt ihrer uneingeschränkten „Orkantüchtigkeit“ darf sich unsere ARCONA ihren Gästen wie immer als absolut sicherer Ansteuerungspunkt und „Ankerplatz“ am Bontekai empfehlen.
Landesverbandstag Herbst 2013
Die Marinekameradschaft Leer war Ausrichter der Herbsttagung des Landesverbandes Nordsee (LV-Nordsee) am 28. September 2013 im Kameradschaftsheim „Nortmer Huus“ in Leerort an der Mündung der Leda in die Ems. Im Gemeindehaus, das die Marinekameradschaft (MK) Leer als Kameradschaftsheim mitnutzt, trafen sich ca. 15 Teilnehmer, die u. a. von den MK´s aus Verden, Nordenham, Wilhelmshaven, Lingen, Cloppenburg, Emden und weiteren „Örtlichen Gliederungen“ angereist waren.
Im „Nortmer Huus“ wurden die Tagungsteilnehmer nach einem zünftigen Frühstück, das Frau Meier, die Gattin des Vorsitzenden der MK Leer, Albert Meier, mit viel Liebe zubereitet hatte, von Dr. Joachim Bopp, dem LV-Leiter Nordsee, begrüsst.
Dem Gedenken an die Verstorbenen folgte der Willkommensgruß durch den Vorsitzenden der MK Leer.
Mit der Genehmigung des Protokolls der LV-Tagung am 06. April 2013 in Emden begann die Tagung offiziell. Der LV-Leiter trug Sachstände und Beurteilungen u. a. zu folgenden Themenbereichen des DMB vor:
- Erfolgreiche Durchführung des Abgeordnetentages 2013 (AO-Tag) Ende Mai / Anfang Juni 2013 in Wilhelmshaven unter organisatorischer Federführung der MK Wilhelmshaven
- Zufriedenstellende Ausbuchung des Hotels „Admiral Scheer“ („Scheerhaus“) des DMB direkt am Marineehrenmal als ganz besonderer Ort für Marine- und Schifffahrtsliebhaber
- Abschluss der Instandsetzung der Hallendecke im Marineehrenmal
- Überlegungen, das Marineehrenmal als Denkmal einordnen und es zusätzlich dem Weltkulturerbe zuordnen lassen zu können. Somit könnte es ggf. als historischer Bau, der zur Kultur unseres Landes gehört, einer staatlichen Förderungswürdigkeit zugeführt werden.
- „Mitgliederthematik“ im Rahmen der Untersuchung und des Auftrages an das „Institut für Systematische Organisationsentwicklung“ (ISO), die Mitgliederwerbung einer Prüfung zu unterziehen, um steigende Mitgliederzahlen zu erreichen, die die personelle Zukunftsfähigkeit des DMB sicherstellen, bisher ohne konkrete Ergebnisse.
Während der Mittagspause begaben sich die Teilnehmer auf den Ledadeich, um bei herrlichem Sonnenschein und einer steifen Brise Wind aus Ost die Gruppe fotografisch zu dokumentieren. Bei dieser Gelegenheit war auch der Besuch des Ehrenmals direkt hinter dem Deich zum Gedenken an die Gefallenen geboten. Es sei angemerkt, dass das Arrangement der malerischen Häuser direkt an der Ledamündung in Verbindung mit einem prachtvollen Baumbestand in „heiler“ Natur einen wehmütigen Blick zurück in die Welt der ostfriesischen bzw. friesischen Dorfgemeinschaften der 50/60er Jahre vermittelte.
Am Nachmittag trugen die Vorsitzenden der MK´s die Sachstände ihrer Kameradschaften vor, der LV-Vorsitzende verwies auf die Termine und Orte der nächsten Tagungen und warb besonders für den nächsten Landesverbandstag am 12./13. April 2014 auf Borkum.
Dank der umsichtigen und profilierten Vorbereitung durch die MK Leer und dem souveränen und entspannten Vorsitz des LV-Leiters war die Herbsttagung 2013 in Leerort ein voller Erfolg.
ARCONA – Pönarbeiten
Seit dem Sommer 2011 bis zum 70. Geburtstag der ARCONA im August 2013 war die Decksmeister- und Seemännische Gruppe unter Führung der Kameraden Franz Emedi, Manfred Duscha und Siegfried Otten an jedem trockenen Frühjahrs- und Sommertag an Bord, um das gesamte Schiff über der Wasserlinie einer im Ergebnis beachtenswerten Verschönerungskur zu unterziehen. Unterstützung leistete jeweils eine Handvoll Kameraden. Parallel dazu wurden die Sanitärräume ebenso gezielt und akribisch in einen exzellenten Zustand gebracht. An Oberdeck wurden der Steuerbord- und Backbordseitengang einschließlich der Reling entrostet und neu gestrichen, der Aufbau bekam ein schmuckes weiss-blaues Kleid und aussenbords wurden die schwarzen Scheuerleisten und die graue Aussenhaut mit neuer Farbe versehen.
Insgesamt lädt die ARCONA mit diesem akkuraten Äusseren und ihren gepflegten Kammern und Räumlichkeiten den maritim aufgeschlossenen Gast jetzt ganz besonders zum gemütlich entspannenden Aufenthalt ein.