Startseite » Beiträge veröffentlicht von Rudi Haardt (Seite 29)

Archiv des Autors: Rudi Haardt

Der Sommer kommt bestimmt

Das „Wochenende an der Jade 2015“ liegt unmittelbar vor uns. Es soll wieder ein Höhepunkt in unserer Marinestadt werden. Wilhelmshaven erwartet wie in jedem Jahr viele Gäste aus Nah und Fern. Auch unsere Marinekameradschaft nimmt daran teil. Die Vorbereitungen an Bord unseres Wohn- und Heimschiffes ARCONA sind nahezu abgeschlossen. Mit einem Innsbruck- und Tiroler Tag unserer österreichischen Freunde beginnen wir am Freitag. Auftritte unseres Shantychores und unserer Hausband MELODIEMIX an allen Tagen werden sicherlich zum Gelingen der Festtage beitragen. Liebe Gäste, kommen Sie an Bord und erleben Sie
frohe Stunden in einer entspannten, angenehmen und heiteren Atmosphäre.

Schon eine Woche später können wir gleich zwei weitere Höhepunkte ver-melden. Zum einen feiert unser Shantychor sein 20-jähriges Bestehen mit geladenen Gästen im Hotel Kaiser. Zum anderen können Sie das 1. Banter Shantychor-Festival in der „Blühenden Schiffahrt“ erleben und sich auf ein unterhaltsames Programm am Ems-Jade-Kanal mit Booten der DGzRS freuen.

Unser schwimmendes Vereinsheim ARCONA erfreut sich auch in diesem Jahr zahlreicher Übernachtungsgäste. Noch sind jedoch Kammern und Kojen frei, nicht nur für Mitglieder des Deutschen Marinebundes, wie manche denken, sondern für maritim interessierte Gäste aller Art, aus der Ferne und selbstverständlich auch für Wilhelmshavener Bürger. Mit jeder Feier an Bord, mit jeder Übernachtung helfen Sie uns, unsere ARCONA zu erhalten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und planen Sie langfristig!

Selbstverständlich nehmen wir auch an den Feierlichkeiten und Aktivitäten des JadeWeserPort – Cups teil, öffnen die Tore der ARCONA für jeder-mann und freuen uns auf viele Mitglieder, Freunde und Gäste. Liebe Bürger, schauen Sie einfach herein. Seien Sie uns herzlich willkommen.

Programm: Wochenende an der Jade 2015

Auch beim „Wochenende an der Jade“ 2015 wird die Marinekameradschaft Wilhelmshaven von 1894 e. V. mit ihrem Heim-/ und Wohnschiff ARCONA an dem zentralen Liegeplatz am Bontekai des Großen Hafens wieder eine gewichtige Rolle spielen.

Die Marinekameradschaft Wilhelmshaven lädt Jung und Alt ein, das Schiff zu besichtigen, sich an Musik und Shanties zu erfreuen, bei Bratwürsten oder Steaks vom Grill ein kühles Getränk zu genießen, am Sonnabend-/Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verweilen oder einfach nur dem Rees an Backbord zu „frönen“.
Am Freitagnachmittag und -abend werden wir mit unseren Freunden und Kameraden aus Österreich einen zünftigen „Innsbruck- und Tiroler Tag“ an Bord durchführen.

Den musikalischen Rahmen bilden unsere Hausband MELODIEMIX, die seit Jahren Garant für schwungvolle Musik an Bord der ARCONA ist, sowie der Shantychor der Marinekameradschaft Wilhelmshaven, dessen Vortrag an Shanties weit über die Region hinaus geschätzt wird.

Die Marinekameradschaft Wilhelmshaven freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie an Bord der ARCONA zum „Wochenende an der Jade“ herzlich willkommen!

Fr, 03.Juli
ab 14:00 Musik, Folklore, Speisen und Getränke
17:00 – 18:30 Uhr Shantychor auf der ARCONA
19:00 – 23:00 Uhr MELODIEMIX im Wechsel mit Tirolern

Sa, 04.Juli
11:00 – 13:15 Uhr Shantychor im Marinearsenal (Marinebühne)
14:00 – 15:30 Uhr MELODIEMIX auf der ARCONA
16:00 – 17:30 Uhr Shantychor auf der ARCONA
18:00 – 23:00 Uhr MELODIEMIX auf der ARCONA

So, 05.Juli
14:00 – 14:45 Uhr MELODIEMIX auf der ARCONA
15:00 – 16:30 Uhr Shantychor auf der ARCONA
17:00 – 22:30 Uhr MELODIEMIX auf der ARCONA

Bier-, Getränke- und Grillstand sind geöffnet von:
Fr, 03.Juli von 14:00 – 23:00 Uhr
Sa, 04.Juli von 11:00 – 23:00 Uhr
So, 05.Juli von 11:00 – 22:30 Uhr
Bier und alkoholfreie Getränke sowie Steaks / Bratwürste vom Grill an Oberdeck

Kaffee und selbstgebackener Kuchen werden angeboten:
So, 05.Juli von 13:00 – 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf den Besuch vieler Mitglieder, auf Freunde und Bekannte unserer Marinekameradschaft sowie auf unsere an Bord der ARCONA eingeschifften Gäste aus nah und fern.

Berlin-Reise Shantychor

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Hans-Werner Kammer (CDU) nahm der Shantychor der Marinekameradschaft Wilhelmshaven von 1894 e.V. vom 06. bis 09. Mai 2015 im Rahmen der politischen Bildung an einer Busreise nach Berlin teil.

Berlin-Reise

Der Wettergott war uns über die gesamte Reise günstig gesonnen. Bei bester Stimmung traten wir mit anderen politisch Interessierten aus dem Wahlkreis die Reise am 06. Mai an.
Nach Beziehen des Hotels und dem Abendessen trat der Shantychor spontan in einer alten Musikkneipe mit großem Erfolg auf und verbrachte dort einen gemütlichen Abend.
Ein zuvor übermitteltes umfangreiches Programm versprach interessante Eindrücke und Informationen über die Bundeshauptstadt.
Neben politischen Informationsgesprächen im Bundesministerium für Gesundheit und einer beeindruckenden Führung durch das Stasi-Museum Berlin nahmen wir gegen Abend des zweiten Tages an einer Diskussion mit Hans-Werner Kammer teil und wurden von ihm über seine umfangreichen Tätigkeiten im Bundestag informiert. Ein anschließender Rundgang durch die Kuppel des Reichtagsgebäudes vermittelte uns einen eindrucksvollen Rundblick über Berlin.
Der dritte Tag begann mit einer geführten Stadtrundfahrt. Höhepunkte waren der Besuch der Ausstellung „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom und der Besuch der Dauerausstellung „Tränenpalast“ am Reichtagsufer. Hier wurde anschaulich über die Schikanen des SED-Staates bei Ein- und Ausreisen über den Bahnhof Friedrichstraße informiert.
Am letzten Tag konnten wir uns im Haus der Wannsee-Konferenz ausführlich über die verhängnisvolle Entwicklung der Judenverfolgung bis zur dort geplanten „Endlösung“ informieren. Danach traten wir die Heimreise an.
Abschließend darf nicht unerwähnt bleiben, dass der Shantychor sowohl im Bundesministerium für Gesundheit als auch bei anderen Veranstaltungen immer wieder zu kurzen Auftritten aufgefordert wurde, die er mit Bravour absolvierte.
Die Abende verliefen in gemütlicher Runde. Auch hier trug der Chor durch gemeinsames Singen seemännischen Liedgutes zur fröhlichen Stimmung bei.

Helmut Neuser

Newsletter bestellen

Datenschutzerklärung

Kategorien

Archiv