Startseite » Beiträge veröffentlicht von Rudi Haardt (Seite 28)
Archiv des Autors: Rudi Haardt
Aktivitäten 1. Halbjahr 2015
1. Der Rückblick 2014 bedarf eines Zusatzes bezüglich der Vorbereitung des Brune-Decks zur Weihnachtsfeier der MK WHV: Die Federführung oblag von Amts wegen dem Heimleiter, dennoch muss deutlich betont werden, dass Waltraud Miklis und Georg Blikslager das Deck zu Beginn der Adventszeit stimmungsvoll mit einem festlichen Gewand ausgestattet hatten. Der Heimleiter hatte dann zur Weihnachtsfeier selbst die endgültige Aufstellung der Tische und Bänke sowie das Decken der Tische mit der Weihnachtsdekoration vorgenommen.
2. Die Vermietung der Kammern der ARCONA war seit Jahresbeginn dank des Einsatzes des Vorsitzenden in Verbindung mit der Öffentlichkeitsarbeit der MK WHV wiederum so zufriedenstellend, dass unser Wirtschaftsbereich unter dem Strich – auch im Hinblick auf unsere geplante Werftliegezeit im November 2016 – gut „abgefedert“ ist.
3. Die Bereiche Technik und Seemännische Gruppe haben die Routinearbeiten (Vorbereitung des Sonnendecks u. a. mit Aktivierung des Bierstandes einschliesslich Beplanung, Zeltaufbau mit Beleuchtung und Lichterketten, Pön- und Ausbesserungsarbeiten) wie jedes Jahr nach dem Winter abgearbeitet; zusätzlich wurden folgende Massnahmen ausgeführt:
3.1. Einbau einer Kondensatpumpe am Kondenswasserabluss der Gasheizung zur Ableitung des laugenhaltigen Kondensates durch die Firma Schäfer – unseres Mitgliedes Erik Schäfer – am 20. FEB. 15.
3.2. Einbau einer hocheffektiven Pumpe in den Warmwasserkreislauf des Frischwassersystems an Stelle der 2 vorhandenen Dauerumwälzpumpen durch die Firma Schäfer am 28. APR. 15. Mit einer ergänzen- den Zeitschaltuhr, die dafür sorgt, dass täglich von 22:00 – 04:00 Uhr kein heißes Wasser – zusätzlich zur Nachtschaltung der Gasheizung – umgepumpt wird, wird eine spürbare Energieeinsparung realisiert. Legt man die o. a. angegebene Abschaltzeit zu Grunde, wird die neue Pumpe drei Monate im Jahr stillstehen und somit keine Energie umsetzen.
3.3. Installation neuer Rauchmelder bzw. Austausch defekter Anlagen. Diese sind mit hochwertigen Batterien versehen, die eine garantierte Haltbarkeit von 10 Jahren haben.
3.4. Teilweiser Ersatz der Notbeleuchtung.
3.5. Feststellung der Keimfreiheit des Frischwassers der ARCONA nach Prüfung durch das Gesundheitsamt Wilhelmshaven am 27. MAI 2015.
4. Veranstaltungen:
4.1. Teilnahme an der Landesverbandstagung Nordsee in Laboe am 14./ 15. MÄRZ 15. V, StvV und PrÖA fuhren mit dem Vorsitzenden der Bordgemeinschaft des Segelschulschiffes „GorchFock“, Peter Jacobs zum Domizil des DMB nach Laboe, um unter der Leitung des Landesverbands- vorsitzenden, Dr. Joachim Bopp, eine interessante und abwechselungs- reiche Veranstaltung zu erleben und mitzugestalten.
Dem Totengedenken schlossen sich aktuelle Themen an, u. a.:
– Mitgliederwerbung im DMB
– Vorschlag der Zusammenlegung der Landesverbände auf Bundesebene
– Finanzlage des DMB
– Nachfolge Dr. Joachim Bopp
– Gesamtlage Landesverband Nordsee
– Unübersichtliche Situation der Marinejugend Wilhelmshaven mit dem Heimboot STEINBOCK
– Absage der Teilnahme des LV Nordsee an den „Tagen der offenen Tür“ 2015 im Marinestützpunkt Wilhelmshaven
– Wahl von Dr. Hans-Jürgen Kempe zum Stellvertretenden Landesverbandsleiter Nordsee
– Berichte aus den Marinekameradschaften
– Durchführung AO-Tag 2015 vom 16. – 18. OKT 15 in München
– AO-Tag 2016 in Rostock
– Vortrag PrÖA MK WHV zum Thema Kameradschaft im DMB mit der Empfehlung, den Begriff der Kameradschaft unter Punkt 2 der Satzung des DMB zu erfassen – die Kameradschaft ist im Vorspann dieser Satzung ausgewiesen – und sie als gewichtiges und verbindendes Element der Organisationsstruktur und des Miteinander für den DMB detailliert zu beschreiben. Zusätzlich wird vorgeschlagen, die Kollegialität als ergänzendes Element zu erfassen, um die Attribute der Arbeits- abläufe innerhalb des DMB zu charakterisieren.
Hinweis: Letztlich unterscheiden sich Kameradschaft und Kollegialität lediglich bei der Hilfeleistung, der Kamerad leistet Hilfe unter Einsatz seines Lebens, der Kollege ist nach den Regeln der Zumutbarkeit des Strafgesetzbuches zur Hilfe verpflichtet.
– Die Besuche des Marine-Ehrenmales Laboe und des U-Boot-Ehrenmales Möltenort beeindruckten uns ausserordentlich. Die beklemmende Sphäre im U-Boot-Ehrenmal mit den 115 Bronzetafeln mit den Namen der 35000 Gefallenen der 939 verlorenen deutschen U-Boote beider Weltkriege sowie den Namen der bei der Deutschen Marine im Dienst verunglückten U-Bootfahrer, wird uns unvergesslich bleiben.
Man kann beide Gedenkstätten durchaus als Gesamtheit betrachten:
– Sie gedenken allen auf See Gebliebenen,
– den Opfern der U-Boot-Kriege,
– den Gefallenen und Toten beider Weltkriege und
– vermitteln tiefen Respekt gegenüber anderen Nationen.
Beide Monumente sind eindringliche Symbole der Aussöhnung und der Versöhnung!
4.2. Jahreshauptversammlung der MK WHV an Bord der ARCONA am 20. MÄRZ 15 durchgeführt.
4.3. 15 Auftritte des Shantychors der Marinekameradschaft Wilhelmshaven in Wilhelmshaven und in der hiesigen Region sowie Besuch des Deutschen Bundestages in Berlin mit mehreren Auftritten.
4.4. Die folgenden Gemeinschaftsveranstaltungen fanden gemäss Jahresplanung 2015 bei jeweils guter Besucherzahl (und damit auch spürbarem Umsatz für den Wirtschaftsbetrieb) statt:
– Grünkohlessen am 01. MÄRZ 15
– Eierverknobeln am 22. MÄRZ 15
– Tagesfahrt am 06. MAI 15 nach Stade. Sie wurde von unserem leider kürzlich erkrankten Kameraden Dieter Daniels vortrefflich organisiert und von der allseits geschätzten Firma Bruns aus Varel durchgeführt. Ca. 40 Teilnehmer erlebten eine Fahrt über ein Obsthofgelände im Alten Land, genossen einen Stadtbummel durch Stade, wurden mittags in einem Gasthof in Bederkesa verköstigt und schlossen den Tag am Abend im Landhaus Tapken in Sande ab. Nach einhelliger Meinung aller Beteiligten war es ein harmonischer Tag. Dank und Anerkennung den Durchführenden.
– Spargelessen am 07. JUNI 15.
– Frühschoppen annähernd jeden Sonntag seit Jahresbeginn auf der ARCONA. Kameradschaftlichsten Dank an die beiden Tresendienste Peter Dippel und Werner-Werner Jojade!
4.5. Monatsversammlungen planmäßig jeweils mit 30 bis 40 Mitgliedern abgehalten. Das jeweilige Gedenken an unsere kranken und verstorbenen Kameradinnen und Kameraden sei an dieser Stelle ausdrücklich ins Bewusstsein gebracht.
20 Jahre Shantychor der MK Wilhelmshaven
Ihr, liebe Shantymen, habt Lob und Applaus mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem Jubiläum. Vielen Dank für Euren Einsatz.
Vor nunmehr 20 Jahren, am 12. Juli 1995 wurde der Shantychor der Marinekameradschaft Wilhelmshaven v. 1894 e.V. neu gegründet. Über die noch recht junge, aber durchaus wechselvolle und zugleich erfolgreiche Geschichte unseres Shantychores gäbe es viel zu berichten.
Dir, lieber Erwin gilt mein besonderer Dank. Du hast die „Truppe“ in den vergangenen Jahren mit klaren Worten zusammengehalten, zu guten Leistungen geführt und eine ganze Reihe neuer Mitglieder geworben.
Durch intensives Üben und Proben hat sich unser Shantychor nicht nur nach meiner Wahrnehmung gerade in den letzten Jahren musikalisch enorm gesteigert und das Liedgut stark erweitert.
Neben den Shanties umfasst das Repertoire auch viele romantische Seemannslieder, die von Liebe, Fern- und Heimweh aber auch von Wolke, Wind und Wogen berichten. Insgesamt wird eine gute Mischung maritimer Melodien angeboten, die auch zum Mitsingen einladen.
Durch zahlreiche, erfolgreiche Auftritte vor allem in Wilhelmshaven und Umgebung, aber auch weit über unsere Region hinaus, hat sich unser Shantychor zu einem „Botschafter in Blau“ entwickelt, zuletzt in Berlin anlässlich eines Besuches im Deutschen Bundestag. Macht weiter so !
Ein besonderer Dank gilt Euren Ehefrauen und Partnerinnen für deren großes Verständnis, das sie Eurem Hobby stets entgegenbringen.
Unserem Shantychor wünsche ich persönlich und auch im Namen des Vorstands und Mitglieder unserer MK weiterhin viele erfolgreiche Auftritte, stets volle Säle und ein jeweils aufmerksames und begeistertes Publikum.
Euch und Euren Gästen wünsche ich einen schönen, angenehmen und harmonischen Verlauf des bevorstehenden Jubiläums sowie eine fröhliche und stimmungsvolle Feier, die alle in guter Erinnerung behalten mögen.
Herzlichst Euer Vorsitzender
Horst J. Tschöpe
„Applaus ist das Brot des Künstlers“
Der Sommer kommt bestimmt
Das „Wochenende an der Jade 2015“ liegt unmittelbar vor uns. Es soll wieder ein Höhepunkt in unserer Marinestadt werden. Wilhelmshaven erwartet wie in jedem Jahr viele Gäste aus Nah und Fern. Auch unsere Marinekameradschaft nimmt daran teil. Die Vorbereitungen an Bord unseres Wohn- und Heimschiffes ARCONA sind nahezu abgeschlossen. Mit einem Innsbruck- und Tiroler Tag unserer österreichischen Freunde beginnen wir am Freitag. Auftritte unseres Shantychores und unserer Hausband MELODIEMIX an allen Tagen werden sicherlich zum Gelingen der Festtage beitragen. Liebe Gäste, kommen Sie an Bord und erleben Sie
frohe Stunden in einer entspannten, angenehmen und heiteren Atmosphäre.
Schon eine Woche später können wir gleich zwei weitere Höhepunkte ver-melden. Zum einen feiert unser Shantychor sein 20-jähriges Bestehen mit geladenen Gästen im Hotel Kaiser. Zum anderen können Sie das 1. Banter Shantychor-Festival in der „Blühenden Schiffahrt“ erleben und sich auf ein unterhaltsames Programm am Ems-Jade-Kanal mit Booten der DGzRS freuen.
Unser schwimmendes Vereinsheim ARCONA erfreut sich auch in diesem Jahr zahlreicher Übernachtungsgäste. Noch sind jedoch Kammern und Kojen frei, nicht nur für Mitglieder des Deutschen Marinebundes, wie manche denken, sondern für maritim interessierte Gäste aller Art, aus der Ferne und selbstverständlich auch für Wilhelmshavener Bürger. Mit jeder Feier an Bord, mit jeder Übernachtung helfen Sie uns, unsere ARCONA zu erhalten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und planen Sie langfristig!
Selbstverständlich nehmen wir auch an den Feierlichkeiten und Aktivitäten des JadeWeserPort – Cups teil, öffnen die Tore der ARCONA für jeder-mann und freuen uns auf viele Mitglieder, Freunde und Gäste. Liebe Bürger, schauen Sie einfach herein. Seien Sie uns herzlich willkommen.