Hilfeaufruf: Sturmschäden auf der „Arcona“ beseitigen
Das Zelt / Sonnensegel der „Arcona“ ist durch die starken Windböen, der vergangenen Tage, in Mitleidenschaft gezogen. Um mögliche Gefahren zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten, muss das beschädigte Dach abgebaut werden.
Wenn Sie Zeit und Energie haben, um uns bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, bitte ich alle freiwilligen Helfer, sich bei mir zu melden und bei den Aufräumarbeiten mitzuwirken.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Kranzniederlegung beim Volkstrauertag am 19. November 2023 auf dem Ehrenfriedhof in Wilhelmshaven
Die MK WHV v. 1894 e.V. hat auch in diesem Jahr einen Kranz auf dem Ehrenfriedhof in Wilhelmshaven niedergelegt. Die Kameraden StBtsm a.D. Rudi Haardt und OStBtsm Christian Reuter trugen den Kranz und hinter den Kranzträgern waren zahlreiche Mitglieder der MK WHV zu sichten.
U.a. hatten sich die Kameraden Gottfried Hoch, Jürgen Spiegel, Uwe Gückler, Rudolf +Max+ Drechsler, Klaus Niderehe und Stephan Bode (LVL) eingefunden.
Obligatorisch wurden nach der Kranzniederlegung noch die anderen Ehrenmale besucht und dort in Stille der Toten gedacht.
Kränze wurden abgelegt bei den Gedenksteinen zur Ehrung der
- Opfer des Flugzeugabsturzes am 13. September 1997 im Südatlantik
- U-Bootfahrer, die in 2 Weltkriegen und im Frieden ihr Leben gelassen haben
- Gefallenen des Leichten Kreuzers EMDEN vom 04.09.1939
Von einem anwesenden Kameraden der Bordgemeinschaft Emdenfahrer habe ich erfahren, dass die Bordgemeinschaft Interesse bekundet, dass auf der Geschichts- und Erinnerungstafel auch der Gedenkstein des Leichten Kreuzers EMDEN Platz finden soll. Man steht hierzu im Dialog mit dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge und ist auch bereit die Erstellung einer neuen Tafel finanziell zu unterstützen.
Rudi Haardt (Schriftführer MK WHV v. 1894 e.V.)
Bericht zum Backschinkenessen vom 12. November 2023
Das diesjährige Backschinkenessen wurde in der Gaststätte +Insel-Eck+ bei Norbert Leege durchgeführt. Der Festwart, Kamerad Michael Eberlein, hatte insgesamt 30 Anmeldungen entgegengenommen und alle Kameradinnen/Kameraden/Gäste, die sich angemeldet hatten standen dann auch auf der +Matte+.
Angeboten war ein leckerer Backschinken (mit leckerer Kruste), Bratkartoffeln, Sauerkraut und eine leckere Sauce, die als etwas zu salzig angekündigt wurde – dies aber nicht war. Ein Brotkorb komplettierte das Angebot.
Die Gesellschaft ließ es sich schmecken und die beiden jungen Damen, die für Speis und Trank sorgten, hatten alle Hände voll zu tun um immer wieder die Fleischplatte sowie die Bratkartoffeln aufzufüllen. Wurde ein Fehl festgestellt – so wurde dies ASAP (as soon as possible – wie der Engländer zu sagen pflegt) abgestellt.
Im Nachhinein waren wohl alle voll zufrieden, denn es gab keine Klagen – nur Lob und Anerkennung für die Leistung der Kombüse war zu vernehmen.
Im Anschluss an den kulinarischen Leckerbissen gab es noch für manch einen den obligatorischen Cappuccino oder einen +Absacker+.
Der Tag konnte zu Hause bei bestem Wetter ausklingen.
Nächstes Highlight wird für die Mitglieder der MK WHV und ihre Gäste die Weihnachtsfeier am 08. Dezember im Kleingartenverein Rüstringen sein.
Rudi Haardt (Schriftführer MK WHV v. 1894 e.V.)